Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

02.10.2025 Gruppentreffen

Gerresheim nachhaltig

40625 Düsseldorf Unsere Gruppe "Gerresheim nachhaltig" ist ein Zusammenschluss von am Thema Nachhaltigkeit…
02.10.2025 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir diskutieren über die…
06.10.2025 Diskussionsabend

Politischer Dialog

40237 Düsseldorf Alle, die gerne anregende und wertschätzende politische Diskussionen führen, laden wir jeden ersten…

Artikel zum Thema Klimaschutz

© 
19.03.2020 |
Kritiker der Energiewende haben viele Argumente gegen Fotovoltaik-Anlagen, Windräder & Co. Aber stimmen diese Behauptungen überhaupt? Wir haben die wichtigsten Gegenreden auf ihren Gehalt überprüft. BEHAUPTUNG: Windräder sind eine Todesfalle für Vögel. FAKT: Pro Jahr werden in Deutschland etwa 100.000 Vögel durch Windräder getötet. Das ist das Ergebnis einer Erhebung auf Basis einer Zählung ...
© 
19.03.2020 |
Es ist das „marxistischste“ Gesetz, das jemals in der Bundesrepublik beschlossen wurde: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) organisierte seit dem Jahr 2000 den Umbau des deutschen Energiesystems. Weil wir uns wegen der Klimakrise Strom aus Kohle nicht mehr leisten können, werden all jene belohnt, die in grüne Kapazitäten investieren: Windräder, Biogas- oder Solarkraftwerke. Das hat zu einer ...
© 
19.03.2020 |
Die Zahl 325 drückt das ganze Elend aus. Im vergangenen Jahr wurden 325 Windräder mit einer Leistung von gut 1.000 Megawatt in Deutschland neu ans Netz genommen. In guten Jahren gingen so viele Anlagen binnen zweieinhalb Monaten ans Netz. Aber die guten Jahre sind längst vorbei, bereits 2018 war der Ausbau „eingebrochen“, wie es der Bundesverband Windenergie formulierte: 2018 wurden Anlagen mit 2 ...
© 
09.03.2020 |
Die Menschheit hat eine Klimakrise geschaffen, die dem globalen Süden die Entwicklungsmöglichkeiten raubt. Die Ursachen dieser Krise liegen in den nicht nachhaltigen Produktionsweisen und Lebensstilen. Und betroffen ist insbesondere Afrika. Weil alle Menschen auf dem gleichen Planeten leben, wäre es eigentlich offensichtlich, dass sich auch alle gleich intensiv mit den Ursachen des ...
21.02.2020 |
Wie nie zuvor steht der Umwelt- und Naturschutz im Zentrum der öffentlichen Debatte. Mit der Globalisierung der Umweltzerstörung nimmt das über Jahrmillionen gewachsene Naturvermögen immer schneller ab. Der Glaube an die unbegrenzte Verfügbarkeit der natürlichen Güter erweist sich als große Illusion. Die Menschheit stößt an ihre ökologischen Grenzen, ja sie überschreitet diese bereits massiv. ...
© 
13.01.2020 |
Unsere Wälder befinden sich im Trockenstress. Damit sie in Zukunft reale Überlebenschancen haben, braucht es Bäume, die sich an das verändernde Klima anpassen können. Mit der Kampagne „10.000 Bäume für Thüringen“ wollen die NaturFreunde Thüringen einen Beitrag leisten, Thüringer Wälder für die Zukunft zu sichern. Ziel ist es, in Kooperation mit dem ThüringenForst 10.000 Bäume zu pflanzen, die gut ...
© 
09.01.2020 |
Schon einmal befand sich die Menschheit auf dem Weg, ihre Lebensgrundlagen zu zerstören. Vor drei Jahrzehnten ging es um das „Ozonloch“, das rapide anwuchs durch den Eintrag von Fluorchlorkohlenwasserstoffen aus Klimaanlagen und Spraydosen. Gerade noch rechtzeitig beschloss die Weltgemeinschaft im Jahr 1987 das „Protokoll zur Rettung der Ozonschicht“. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum ...
© 
06.01.2020 |
Am 18. Januar werden in Berlin wieder Tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Wir haben die fatale Politik satt! – Agrarwende anpacken, Klima schützen!" eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, ...
© 
04.12.2019 |
Die diesjährige Weltklimakonferenz tagt im spanischen Madrid: Noch bis zum 13. Dezember ringen die Staaten der Vereinten Nationen um die sogenannten INDCs, die Klimaschutz-Zusagen der Länder (Englisch: Intended Nationally Determined Contributions). Diese wurden für das Paris-Protokoll beschlossen und stellen einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik dar: Bislang „mussten“ alle Industriestaaten ...
© 
29.11.2019 |
Mehr als 630.000 Menschen in Deutschland haben sich heute dem zweiten globalen Klimastreik von Fridays For Future angeschlossen und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels sowie konsequente Klimaschutzmaßnahmen gefordert. Weltweit beteiligten sich Millionen Menschen an den Protesten. Allein in Berlin kamen 60.000 Teilnehmer*innen zusammen, 55.000 in Hamburg, 33.000 in München und 20.000 in Köln. An ...

Seiten