I. An einem Wendepunkt
Der Energieeinsatz ist eine Schlüsselfrage in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation. Der Philosoph Hans Jonas nutzte für die fossilen und nuklearen Energien die Metapher vom entfesselten Prometheus, der das Feuer auf die Erde brachte und dafür von den Göttern bestraft wurde, um die Janusköpfigkeit der Einheit von Industriezeitalter und Energiepolitik zu ...
Die NaturFreunde Deutschlands solidarisieren sich mit der Fridays-For-Future-Bewegung. Wir begrüßen, dass sich Schüler*innen und Studierende mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen und diese auf die Straße tragen. Wir unterstützen die Bewegung in ihren Forderungen nach konsequenter Klimapolitik und einer lebenswerten Zukunft.
Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der ...
Mit Sorge sehen die NaturFreunde Deutschlands, dass es derzeit von Politiker*innen auf Bundesund Landesebene Bestrebungen gibt, das Verbandsklagerecht deutlich zu beschneiden.
So legten führende Politiker*innen der Regierungspartei CDU Mitte September 2019 einen „11-Punkte-Plan für schnelleres Bauen“ vor. Neben berechtigten Forderungen, wie die Planungskapazitäten zu erhöhen und mehr Planer* ...
Ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaschutz-Organisationen unterstützt den dritten weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 24. April. Dieser wird erstmals rein virtuell als Livestream organisiert, da Klimaschutz-Demonstrationen mit Millionen Teilnehmenden aktuell nicht möglich sind.
Als Vorabaktion hat das Unterstützerbündnis eine Video-Collage gestaltet, die den ...
Im vergangenen Jahr sind bei den globalen Klimastreiks von Fridays For Future Millionen Menschen auf der ganzen Welt gleichzeitig auf die Straße gegangen, um einen gerechten und wirksamen Klimaschutz zu fordern. Dieses Jahr werden Streiks auf der Straße nicht möglich sein, aber Fridays for Future kämpft trotzdem weiter: Für Freitag, den 24. April rufen die jungen Menschen zu einem weltweiten ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
"Wir leben am Rande des Friedens“, so beschrieb Siegfried Lenz bei der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels den Zustand unserer Zeit. Heute mehr denn je. Auch in Europa erleben wir einen unfertigen und gefährdeten Frieden. Nicht allein, weil es zu einer Widerkehr des Irrsinns der Hochrüstung und des Abbaus der Rüstungskontrolle gekommen ist. Weil Gewalt in neuen, sogar ...
In der Debatte über die Einführung einer Vermögensabgabe erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die Vorschläge der SPD-Vorsitzenden und NaturFreundin Saskia Esken sowie des Linke-Vorsitzenden Bernd Riexinger für die Einführung einer Vermögensabgabe. Der vorgeschlagene Lastenausgleich ist solidarisch und fair und ...
Es ist das „marxistischste“ Gesetz, das jemals in der Bundesrepublik beschlossen wurde: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) organisierte seit dem Jahr 2000 den Umbau des deutschen Energiesystems.
Weil wir uns wegen der Klimakrise Strom aus Kohle nicht mehr leisten können, werden all jene belohnt, die in grüne Kapazitäten investieren: Windräder, Biogas- oder Solarkraftwerke. Das hat zu einer ...
© Hörbi Brüllmann / Pixabay
Kritiker der Energiewende haben viele Argumente gegen Fotovoltaik-Anlagen, Windräder & Co. Aber stimmen diese Behauptungen überhaupt? Wir haben die wichtigsten Gegenreden auf ihren Gehalt überprüft.
BEHAUPTUNG: Windräder sind eine Todesfalle für Vögel.
FAKT: Pro Jahr werden in Deutschland etwa 100.000 Vögel durch Windräder getötet. Das ist das Ergebnis einer Erhebung auf Basis einer Zählung ...
Überall werden Ladestellen für batteriegetriebene Autos gebaut. Ist das die einzige mögliche Infrastruktur?
Nina Scheer: Die batteriegetriebene Elektromobilität ist ein wichtiger Pfeiler der Energiewende, aber nicht der einzige. Deswegen muss beim Ausbau von Infrastruktur darauf geachtet werden, dass keine technologisch einseitige Ausrichtung erfolgt. Sehr viel spricht dafür, dass Wasserstoff ...