Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung

Theorielehrgang Alpin Trainer*in C-Ausbildung, ...

82491 Grainau Beginn: 24.10.2025 um 9:00 Uhr Ende: 26.10.2025 gegen 15:00 Uhr Der Theorielehrgang ist der…
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT! Ausbildungs- und Prüfungslehrgang ...

82491 Grainau Beginn: 24.10.2025, 9:00 Uhr Ende: 26.10.2025, ca. 15:00 Uhr Ausbildungsinhalte: Bedeutung der PSA-…
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Markierung und Pflege ...

67316 Carlsberg Beginn: 24.10.2025, 17 Uhr Ende: 26.10.2025, 14 Uhr Lehrinhalt: Aufgaben der Wegewart*innen Art der…
01.11.2025 bis 08.11.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Wanderleiter*in ...

94556 Neuschönau Einwöchige Wanderleiter*innen-Ausbildung gemäß den Rahmenrichtlinien des Deutschen olympischen…
06.11.2025 bis 09.11.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen Teil II, ...

64287 Darmstadt Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in zwei Module aufgeteilt, die Ausbildung künstliche…
07.11.2025 bis 09.11.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Planung und Orientierung mit ...

14482 Potsdam Beginn: 07.11.2025, 17 Uhr Ende: 09.11.2025, 14 Uhr Folgende Themen werden auf der Fortbildung…
13.11.2025 bis 16.11.2025 Trainer*innenfortbildung

Schulung für ausgeschiedene Bundes- oder ...

6167 Neustift im Stubaital Die Fortbildung ist konzipiert für ausgeschiedene Mitglieder des Bundeslehrteams Schneesport bzw.…
14.11.2025 bis 16.11.2025 Trainer*innenausbildung

Aufbaumodul und Fortbildung: Gesundheit, W213A

36129 Gersfeld (Rhön) Beginn: 14.11.2025, 17 Uhr Ende: 16.11.2025, 14 Uhr Lehrinhalt: Theorie: Gesundheitsförderung…
14.11.2025 bis 16.11.2025 Trainer*innenfortbildung

Landeslehrteamschulung Ski alpin S236F

6167 Neustift im Stubaital Beginn: 14.11.2025, um 9:00 Uhr an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn Ende: 16.11.2025,…
14.11.2025 bis 16.11.2025 Teamer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Teamer*in ...

64285 Darmstadt Beginn: 14.11.2025, 11:00 Uhr Ende: 16.11.2025, ca. 16:00 Uhr Treffpunkt Bistrobereich Studio Bloc…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
06.02.2017 |
Die Regionalgruppe Oberbarnim-Oderland e.V. der NaturFreunde Deutschlands hat zwei neu ausgebildete Wanderleiter. Steffi Hansch (untere Reihe dritte von rechts) und Klaus Schluchter (unten rechts), beide aus Bad Freienwalde, absolvierten 7 Tage lang eine Wanderleiterausbildung im NFH Teutoburg in Bielefeld, die es in sich hatte. An 12 Stunden je Tag wurde alles gelernt, was ein künftiger ...
© 
31.01.2017 |
Skibergsteiger und Variantenfahrer stehen immer wieder vor der Herausforderung, einen Einzelhang hinsichtlich der örtlichen Lawinengefahr zu beurteilen. Dabei hilft die im Jahr 1996 von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer-Ausbildung gelehrt wird. Dafür gibt es nun ein neu überarbeitetes ...
© 
31.01.2017 |
Vom 23. bis zum 27. Januar 2017 fand in Grainau der 1. Teil der Ausbildung zum Trainer C – Skitouren statt. Bei sehr schönem Wetter und guten Schneebedingungen konnten Touren im Bereich Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald unternommen werden. Die 12 Teilnehmer brachten dazu gute Voraussetzungen in der Lawinenkunde und in der Führungstechnik mit. Die Lehrinhalte wie Schneeprofile, Blocktest, Planung ...
© 
01.12.2016 |
Kennst du das? Du bist mit Kindern unterwegs, ein Riesenspaß, plötzlich ist da dieser Funpark, alle schreien „rein da“, na klar, du willst vorlegen, die Anfahrt fühlt sich tollkühn an, es läuft der Film deiner Jugend, ah, vielleicht zu schnell, kleine Speedkorrektur, noch eine, welcher Spin soll’s überhaupt werden, oh, der Kicker ist ja riesig – und dann fährst du ganz elegant vorbei, bremst ab ...
© 
30.11.2016 |
Während es im Flachland noch recht grün und regnerisch aussieht, hat im Hochgebirge der Winter bereits Einzug gehalten – und damit auch die Lawinengefahr. Leider gibt es bereits erste Lawinenunfälle zu beklagen. Bei sorgfältigerer Tourenplanung und überlegterer Routenwahl hätte manches Lawinenunglück eventuell verhindert werden können. Dabei war die Informationsbeschaffung zur Lawinengefahr noch ...
© 
30.11.2016 |
Für die Fachgruppe Bergsport ist der Bedarf an überörtlich engagierten Trainern/Übungsleitern noch einmal gestiegen. Seit einiger Zeit denkt die Bundesfachgruppe Bergsport über eine Trainerbörse nach, die in diesem Zusammenhang hilfreich sein könnte. Nun will die Bundesfachgruppe den ersten Schritt machen und eine Datensammlung von aktiven Bergsport-Trainern einrichten. Dafür hat die ...
30.11.2016 |
Bei der diesjährigen Sportartikelherstellermesse ISPO wurde von der Firma Edelrid mit dem sogenannten "Ohm" ein Vorschaltwiderstand für die Sicherungskette vorgestellt, der mittlerweile Serienreife erlangt hat. Das Bundeslehrteam Bergsport hatte die Gelegenheit, das "Ohm" sowie das ähnlich arbeitende Gerät "Bauer" zu testen. Der Unterstützungsgedanke beider Geräte setzt nicht bei der ...
© 
30.11.2016 |
Das Natursportprogramm 2017 mit rund 150 Ausbildungsterminen für die Ausbildungssaison 2016/17 wurde bereits an alle Trainer, Übungsleiter, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser verschickt. Die dort aufgeführten Aus- und Fortbildungen stehen auch auf www.naturfreunde.de und werden dort noch ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel findest du dort möglicherweise nötige Materiallisten, detaillierte ...
30.11.2016 |
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. ...
© 
30.11.2016 |
Im kommenden Jahr soll die neue NaturFreunde-Kletterhalle im bayerischen Dachau in Betrieb genommen werden. Das Grundstück ist gekauft, der Plan steht und die Baugenehmigung ist da. Aktuell laufen letzte Verhandlungen mit der Bank sowie die Planung des Innenausbaus. Für den Betrieb der Kletterhalle wird noch ein Trainerteam gesucht, das Kletterkurse und sonstige Veranstaltungen plant, organisiert ...

Seiten