Natur- & Umweltschutz

Angelfischer und NaturFreunde planen regionsübergreifende Projekte
Artikel
© 
Der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes und der NaturFreunde Deutschlands hat heute die Weiße Elster zur „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“ gewählt. Das Fachgremium zeichnet damit einen 257 Kilometern langen Fluss aus, der in Tschechien entspringt, die Bundesländer Sachsen, Thüringen sowie Sachsen-Anhalt miteinander verbindet und schließlich bei Halle in die Saale mündet. Die Weiße Elster gilt als der...
Taifun Haiyan zeigt: Die erste Schlacht gegen den Klimawandel ist bereits verloren
Artikel
Zur fehlenden Verantwortung von Politik und Gesellschaft für die Folgen des Klimawandels erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Was ist das für eine verlogene Debatte, wenn Berichterstatter der Katastrophe in der philippinischen Hafenstadt Tacloban vor dem Klimawandel warnen. Wo waren denn die Damen und Herren, als das Thema im vergangenen Bundestagswahlkampf überhaupt keine Rolle gespielt hat? Sie...
OHNE E-BIKE
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde fordern jährlich 20 Milliarden Euro für öffentlichen Verkehr
Artikel
Das Bundesverwaltungsgericht hat für den morgigen Dienstag eine Entscheidung über Fahrverbote für Dieselautos in Städten angekündigt. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Wie auch immer sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entscheiden wird: Es bleibt bei der Debatte um Dieselfahrzeuge bei Pest und Cholera. Denn nach wie vor gibt es keine grundsätzliche Antwort auf die Frage nach der Zukunft der...
NaturFreunde fordern gesetzliche Auflage zur Umrüstung von Dieselfahrzeugen
Artikel
Das heutige „Diesel-Urteil“ des Verwaltungsgerichts Stuttgart kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Deutschlands: Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat entschieden, dass ein Diesel-Fahrverbot bei einer erheblichen Luftbeeinträchtigung in Stuttgart ausdrücklich möglich sein muss. Richtungsweisend ist die Begründung der Richter: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sei so auszulegen, dass der Gesundheitsschutz höher...
Die Forderungen der NaturFreunde Deutschlands an Bund und Länder
Artikel
„Dieser ‚Hochwassergipfel‘ muss nicht nur klare Hilfs- und Unterstützungszusagen für die Betroffenen machen, er muss auch ein Gipfel der Wahrheit werden“, fordert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor dem am heutigen Donnerstag stattfindenden Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer. „Die Gefahren waren bekannt und wurden ignoriert. Der Klimaschutz darf nicht länger eine...
von den NaturFreunden Eschweiler und der VHS Eschweiler in Kooperation mit ProInsekt
Termin (Veranstaltung)
© 
Schadstoffe aus Holzschutzmitteln werden nach Dämmung noch gefährlicher
Artikel
Erneut wurden in einem Wohnhaus erhebliche Dioxinbelastungen gemessen, die aus ehemals verstrichenen Holzschutzmitteln stammen. Das Bremer Umweltinstitut wies in einer Staubprobe eines in den 70er-Jahren erbauten Fertighauses im Landkreis Verden unter anderem 29.100 Pikogramm des extrem gefährlichen Seveso-Dioxins nach. Der EU-Grenzwert für Fleisch liegt bei 1,25 Pikogramm, ein entsprechend verseuchter Erdboden müsste laut Bodenschutzverordnung...
Termin (Veranstaltung)
© 
Zoom: https://us02web.zoom.us/j/89426144528
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Immer mehr Unternehmen – auch in der Reisebranche – beschäftigen sich mit ihrer ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Verantwortung.Denn Kunden – und Reisende – setzen sich zunehmend mit Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes sowie mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten des Reisens auseinander. Deshalb wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Leitsätze und ihr Engagement sowie ihre Aktivitäten zu Corporate Social Responsibility (CSR...
Artikel
Ackerboden
© 
Die „solidarische Landwirtschaft“ Bekannt wurde Mathias von Mirbach mit seiner „Kuh-Aktie“: Um Geld für Investitionen in seinen 170 Hektar großen Demeterhof im Kreis Segeberg einzusammeln, gab er Anteilscheine an seinen Rindern aus. Tiere als Objekt für Spekulanten? „Nein, nein“, versichert Mirbach, „unsere Zinsen sind nicht Geld, sondern Lebensmittel“, erklärt er. Eine Kuh-Aktie kostet 500 Euro, der Käufer erhält fünf Prozent Zinsen in...
Tageswanderung durch Versuchswälder und Moore
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Zwei Drittel der Nutzpflanzen können sich kaum an Erderwärmung anpassen
Artikel
Die Forderung des Deutschen Bauernverbandes nach der Ausrufung eines Dürre-Notstands, um staatliche Unterstützung für die Ernteausfälle zu erhalten, müsse man von zwei Seiten betrachten, empfiehlt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: „Es ist verständlich, dass die Bauern jetzt die Politik um Hilfe bitten. In vielen Regionen verzeichnen sie massive Einbrüche durch die anhaltende Dürre. Nicht verständlich ist jedoch...
Artikel
Am 22. April wird der weltweite Umweltaktionstag „Earth Day“ begangen. „Bei der Zukunft der Mobilität, dem diesjährigen Leitthema des ‚Tages der Erde‘, geht es um mehr als die Aufarbeitung des Dieselskandals“, sagte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Das Problem ist viel größer und erfordert im Kern eine Verkehrswende. Der fossil motorisierte Verkehr gehört auf den Prüfstand.“ Für die NaturFreunde Deutschlands...

Seiten