Kanusport

Mit einer Petition an den Bundestag wollen die Paddler*innen Gewässerausbauten sicherer machen und Unfälle verhindern
Artikel
© 
Kanusportler*innen verschiedener Verbände haben eine Petition mit dem Titel „Weniger Tote an unseren Flüssen – Lebensgefährliche neue Wehranlagen vermeiden und bestehende entschärfen“ beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags eingereicht. Mit der Initiative wollen sie mehr Sicherheit bei Gewässerausbauten bewirken, an denen immer wieder Menschen und Tiere verunglücken. Die Bundesfachgruppe Kanusport der NaturFreunde unterstützt die...
mit den NaturFreunden Wiesbaden
Termin (Veranstaltung)
in Rüsselsheim
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
NaturFreunde Wilhelmshaven bieten Fortbildung für inklusiven Wassersport an
Artikel
inklusiver_Paddelsport_NF_Wilhelmshaven
© 
Die NaturFreunde Wilhelmshaven sind einer der wenigen Vereine in Deutschland, die sich für den inklusiven Wassersport engagieren. Seit Ende des Jahres 2021 nennen sie sich offiziell "inklusives Wassersportzentrum". Im Mai fand auf ihrem Gelände eine Fortbildung für inklusiven Wassersport statt – die erste dieser Art in Deutschland. Um Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Teilnahme am Wassersport zu ermöglichen, gestalten die...
Fahrt über den Bodensee
Termin (Sport)
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Tätigkeitsbericht 2015 Fachgruppe Wandern
© 
Was tun, wenn der NaturFreunde-Sportausweis zum Jahresende abläuft? Immerhin weist dieser nicht nur die eigene sportliche Qualifikation aus, sondern ist auch Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern die Übungsleiter-...
Ausbildung
Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Teamer*in Kanusport befähigt dazu, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielerisch an den Kanusport heranzuführen. Zusätzlich wird darin geschult, Kanufahrten und -veranstaltungen eigenständig zu planen und durchzuführen. Ausgebildet werden die Sportarten Kajak, Canadier und Riverbug. Dauer : 4 Tage
Sommercamp 2014 vom 2. bis 9. August 2014 in Sobec (Slowenien)
Artikel
Sommercamp 2014
© 
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich bin ein Angsthase, besonders in der Höhe. Und wäre vermutlich im Traum nicht auf die Idee gekommen bei einer Klettertour in den Alpen mitzumachen. Wäre da nicht die Sendung mit der Maus. Die wir ganz gelegentlich noch schauen. Dort gab es eines schönen Sonntags einen Film über einen Baumpfleger. Der sich per Seil und Gurt daran machte, eine haushohe Linde zu bearbeiten: „Boah ey, das möchte ich auch mal, so...
Artikel
Wasserübergabe von Flusslandschaft zu Flusslandschaft: Dieter Neumann (ganz rechts), Landesvorsitzender der NaturFreunde Schleswig-Holstein, gießt Wasser aus der Trave in die Lippe. Die Trave war die "Flusslandschaft des Jahres 2016/2017". Mit dieser traditionellen Wasserübergabe wird der Titel, den die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband e.V.(DAFV e.V.) vergeben, an den nächsten Träger weitergereicht.
© 
In einer feierlichen Proklamation ist die Lippe am 24. März in der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ausgerufen worden. Mit dem Titel würdigen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband die bisherigen Erfolge der umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen am 220 Kilometer langen Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. Renaturierung an der Lippe gewürdigt Als begradigter und...
Termin (Veranstaltung)
© 
Bayerisches Kuratorium für alpine Sicherheit veröffentlicht zwei neue Publikationen
Artikel
© 
Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit , in dem auch die NaturFreunde durch das Bundeslehrteam Bergsport vertreten sind, hat zwei neue Publikationen veröffentlicht. Diese dokumentieren die Alpinen Rechtsgespräche 2019 und die Alpinen Sicherheitsgespräche 2020. Die Alpinen Gespräche finden seit 2018 jährlich in München statt und bieten Fachverbänden und Expert*innen aus dem Berg- und Schneesport eine Plattform, in der sie sich über...
Noch sind zwei Drittel der NaturFreunde-Trainer*innen Männer
Artikel
© 
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter. Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden, Sandra und Monika bilden da keine Ausnahmen. Zwar...

Seiten