Der Bundesfachbereich Naturfreundehäuser lädt euch herzlich ein zu unserem Häuserseminar „Pachtverträge sicher gestalten – rechtliche Grundlagen im Hausbetrieb“.
Viele Ortsgruppen oder auch Landesverbände stehen immer wieder vor der Frage, wie sie Pachtverträge rechtssicher und fair gestalten können. Dabei geht es nicht nur darum, was im Vertrag steht, sondern auch darum, wie man die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt, spätere Konflikte vermeidet und die Identität des Verbandes bewahrt.
Tilmann Schwenke, Rechtsanwalt und Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde, wird euch durch die wichtigsten rechtlichen Grundlagen führen: von den Unterschieden zwischen Miet- und Pachtverträgen über Vertragsinhalte, typische Stolperfallen bis hin zu aktuellen Urteilen und Praxisbeispielen aus dem NaturFreunde-Umfeld.
Darüber hinaus werden weiteren rechtlichen Fragen, die für alle Häuser relevant sind – auch dann, wenn gerade kein neuer Pachtvertrag ansteht, angesprochen. Dazu gehören Themen wie Datenschutz im Gäste- und Hausbetrieb, das Hausrecht sowie wichtige Genehmigungen, die für den Betrieb eines Naturfreundehauses vorgeschrieben sind.
Das Seminar ist als Arbeitsseminar angelegt: Neben fachlichem Input bleibt genügend Raum, um Fragen einzubringen, an praktischen Beispielen zu arbeiten und Bausteine für eigene Pachtverträge zu erarbeiten.
Pachtverträge
- Unterschiede zwischen Pacht- und Mietverträgen
- Rechte & Pflichten von Pächter und Verpächter
- Inhalte & Bestandteile eines Pachtvertrags
- Besondere Aspekte für Naturfreundehäuser (z. B. Verbandsidentität, Nutzungsrechte der Ortsgruppe)
- Verschiedene Pachtmodelle (Festpacht, Umsatzpacht, Mischpacht) – was passt wann?
- Kündigung, Änderung, aktuelle Rechtsprechung
Weitere rechtliche Grundlagen für den Hausbetrieb
- Datenschutz
- Hausrecht
- Genehmigungen (z. B. Bauamt, Hygiene, Brandschutz)
Offene Fragerunde
Für individuelle Fragen bleibt am Ende Raum – so können auch spezielle Anliegen angesprochen werden, die für andere Häuser ebenfalls von Interesse sind.
Das Seminar (+ Unterbringung und Verpflegung) ist für alle Verantwortlichen von Naturfreundehäusern, die die Entwicklungsabgabe bezahlen kostenfrei, ihr zahlt lediglich eure Anreise. Nach der Anmeldung bekommt ihr von uns einen Link zum aktuellen vergünstigten Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn.
Ü/VP, Seminar
Dieses Häuserseminar ist kostenlos für alle Teilnehmer*innen, deren Naturfreundehäuser die Entwicklungsabgabe bezahlen. Ansonsten fallen 150 € Seminargebühr an.
Bitte nutze für deine Anmeldung das Formular unten.
Für alle anderen Rückfragen:
NaturFreunde-Bundesgeschäftsstelle
Melanie Seuchter
(030) 29 77 32 77
seuchter@naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
