Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

02.10.2025 Gruppentreffen

Gerresheim nachhaltig

40625 Düsseldorf Unsere Gruppe "Gerresheim nachhaltig" ist ein Zusammenschluss von am Thema Nachhaltigkeit…
02.10.2025 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir diskutieren über die…
06.10.2025 Diskussionsabend

Politischer Dialog

40237 Düsseldorf Alle, die gerne anregende und wertschätzende politische Diskussionen führen, laden wir jeden ersten…

Artikel zum Thema Klimaschutz

02.10.2015 |
Zwei Nachrichten aus dem Jahr 2000 könnten auf den ersten Blick kaum widersprüchlicher sein: Zum einen der Vorschlag von Paul Crutzen, niederländischer Nobelpreisträger für Chemie, und von Eugene F. Stoermer, Gewässerwissenschaftler an der Universität Chicago, unsere Erdepoche nicht länger Holozän zu nennen, sondern Anthropozän. Zum anderen die Erhebungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), ...
23.09.2015 |
Unsere Wälder sind ein besonderer Schatz, den es zu hüten gilt, ganz besonders in den Bergen. Als Wanderer schätzen und lieben wir sie, intensive Gefühle verbinden uns mit ihnen; gleichzeitig sehen wir auch ihren Nutzen und ihre Schutzfunktion. Deshalb haben sich die NaturFreunde Bayern Anfang Juli in einem vom Landesverband ausgerichteten Seminar in der Georg-von-Vollmar Akademie in Kochel ...
23.09.2015 |
Eine Welt oder keine Welt. Auf diese – zugegeben – simple Formel lässt sich ein Gedanke bringen, der unser Jahrhundert prägen könnte. Entweder wir finden eine Antwort auf die globalen Fragen im Sinne des Prinzips der Nach­haltigkeit, oder es steht zu befürchten, dass wir ein Jahrhundert der Gewalt erleben müssen. Klimawandel und Migration sind dabei Teilaspekte einer Situation, in der die ...
Klimapartnerschaft Rastatt-Senegal
© 
01.09.2015 |
„Afrikas Venedig“ liegt am Atlantik. Das Herz der 170.000 Einwohner großen Lagunenstadt Saint Louis schlägt auf einer Insel im Fluss Senegal, deren französische Kolonialbauten zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Saint Louis ist farbenfroh und multikulturell, jedes Jahr wird ein großes Jazzfest veranstaltet. Doch an Lage und Kultur liegt es nicht, dass NaturFreunde aus der badischen Ortsgruppe ...
Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale
© 
01.09.2015 |
Der Senegalese Mamadou Mbodji ist Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI) und Präsident des afrikanischen NaturFreunde-Netzwerkes RAFAN. Bei seinem Besuch in Berlin konnte die Redaktion der NATURFREUNDiN ein Gespräch mit ihm führen. NATURFREUNDiN: Kennst du afrikanische NaturFreunde, die nach Europa geflüchtet sind? Mamadou Mbodji: Bisher sind mir keine bekannt. Ich glaube aber ...
Waldboden
© 
01.09.2015 |
… kostbar In Brandenburg hat sich der Preis für Ackerland in den vergangenen 20 Jahren fast verdreifacht. Mussten 1995 für den Hektar 3.524 Euro gezahlt werden, so kostet dieser im Jahr 2015 ganze 8.533 Euro. Aber Brandenburg hat viel Land, deshalb ist Boden noch vergleichsweise billig. In Nordrhein-Westfalen dagegen kostet der Hektar derzeit 33.951 Euro, in Bayern sogar 39.797 Euro – in beiden ...
Schlusskonferenz. Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie
© 
01.09.2015 |
Im Deutschen Staatstheater in Hamburg können die Besucher in dem Drama mitspielen, das auf der internationalen Bühne seit 1995 jedes Jahr von den Vereinten Nationen aufgeführt wird: Weltklimakonferenz. Der Zuschauer ist nicht nur Beobachter, er vertritt ein Land, das mit der Eintrittskarte bestimmt wird, und muss sich in die Rolle hineindenken, die das Land beim Klimaschutz spielt, um bei den ...
naturtrip-Gründer Hermann  Weiß und Judith Kammerer
© 
01.09.2015 |
Jetzt Kanu fahren oder klettern, das wär’s doch. Wer kennt diese Ideen nicht. Oder: Jetzt einfach raus fahren und gemütlich übernachten. Das Problem liegt im „einfach“, zumindest für Stadtbewohner oder Familien ohne hohe Einkommen oder Senioren, die nicht mehr so gerne Auto fahren. Etwa 13 Millionen Deutsche leben in einem Haushalt ohne Auto. „Einfach raus fahren“ können diese Menschen nicht. Sie ...
01.09.2015 |
„Das ist ein großer Sieg“, sagt Torstein Tvedt Solberg. Der Sozialdemokrat ist Mitglied des norwegischen Finanzausschusses, der soeben Geschichte geschrieben hat. Und Trine Skei Grande, die Chefin der liberalen Venstre-Partei, erklärte: „Das war der wichtigste klimapolitische Beschluss, an dem ich je beteiligt war.“ Beide beziehen sich auf ein „Sparschwein“ namens „Statens pensjonsfond utland“ – ...
14.07.2015 |
„Obst vom Bodensee“ bekommt eine weitere Bedeutung, zumindest für die gut 5.500 Kilometer vom Schwäbischen Meer entfernt lebenden Menschen in der senegalesischen Region Kaolack, südöstlich der Hauptstadt Dakar.  Gemeinsam mit der Naturfreunde-Organisation ASAN (Association Sénégalaise des Amis de la Nature) haben sich das NaturFreundehaus Markelfingen und die Ortsgruppe Bodensee zum Ziel gesetzt ...

Seiten