Eine Woche voller Austausch, Vernetzung und Workshops rund ums Ehrenamt
Die Woche des Ehrenamts richtet sich an Funktionsträger*innen im Verband wie beispielsweise Vorstände, Häuserbeauftragte oder Kassierer*innen.
Inhaltlich geht es um unterschiedlichste Weiterbildungsthemen, die für ehrenamtliche Arbeit relevant sind: Lobbyarbeit, Digitalisierung der Verbandsarbeit, Finanzen & Steuern, Konfliktmanagement, Mitgliedergewinnung, Künstliche Intelligenz in der Verbandsarbeit, Moderationsmethoden, Umgang mit rechten Stammtischparolen oder das erfolgreiche Betreiben eines Naturfreundehauses.
Programm:
(Du kannst jeweils zwischen den zwei parallelen Workshop-Angeboten auswählen. Einige werden auch online verfügbar sein.)
Montag
bis 13:00 Anreise
14:30–17:00 Kennenlernen & Teamaktivität
Dienstag
9:00–12:30
WS 1: Finanzen & Steuern
WS 2: Moderation & Sitzungsleitung
14:00–17:30
WS 1: Mitgliederverwaltung (Software)
WS 2: Lobbyarbeit
Mittwoch
9:00–12:30
WS 1: Alles rund ums Naturfreundehaus
WS 2: Konfliktmanagement 1
14:00–17:30
WS 1: Digitalisierung der Verbandsarbeit
WS 2: Konfliktmanagement 2
Donnerstag
9:00–12:30
WS 1: D & O Versicherung
WS 2: Umgang mit rechten Störer*innen & Stammtischparolen (1)
14:00–17:30
WS 1: Künstliche Intelligenz – Ressource für die Verbandsarbeit
WS 2: Umgang mit rechten Störer*innen & Stammtischparolen (2)
Freitag
9:00–12:30
WS 1: Archivierung von Vereinsmaterial
WS 2: Mitgliedergewinnung
14:00–15:00
Auswertung & Abreise
Abends bieten wir dir einen Mix aus Rahmenprogramm und Pausen für den informellen Austausch. Lass dich überraschen!
Eine Teilnahme ist sowohl für einzelne Tage als auch die ganze Woche möglich. In Baden-Württemberg können Arbeitnehmer*innen Bildungsurlaub für die Woche des Ehrenamts beantragen!
Bitte nimm einfach Kontakt auf, wenn du Fragen hast.
Ü/VP, Seminar
Mitglieder: Tag/Woche: 20/80 €
Gäste: Tag/Woche: 40/160 €
NaturFreunde Baden und Württemberg
Stärkenberatung Baden-Württemberg
(0711) 42 07 03 88
staerkenberatung@naturfreunde-wuerttemberg.de
Naturfreundehäuser
